Unsere Leistungen
Bei der Planung unseres Pferdehofes hat die Gesundheit und das Wohl der Pferde den höchsten Stellenrang.
Futter höchster Qualität aus eigenem Anbau
Ein Großteil unseres Futters stammt aus eigenem Anbau und von kooperierenden Landwirten aus der Umgebung. Wir verwenden möglichst nur Heu aus erstem Schnitt, das nach der Blüte gemäht und trocken eingebracht wurde. Falls Dein Pferd Probleme mit den Atemwegen oder Allergien hat, werden wir in den allermeisten Fällen Lösungen finden.
Bedarfsgerechte Fütterung
Zusammen mit Dir bestimmen wir den individuellen Futterbedarf Deines Pferdes. Dein Pferd wird mit ausreichend Raufutter, Kraftfutter und Mineralstoffen versorgt. Die Zusammenstellung der Rationen berücksichtigt den Energie-, Nährstoff-, Mineralstoff-, Natrium- und Vitaminbedarf Deines Pferdes. Bei der Umsetzung des Plans unterstützt uns die transpondergestützte Fütterung an den bewährten HIT-Futterstationen.
Große Aktivstallfläche 24/7
Eure Pferde haben ganzjährig, rund um die Uhr, eine Auslauffläche von 9.000qm zur Verfügung. Darin sind vier Wälzplätze und mehrere Spielplätze integriert, damit Deinem Pferd nicht langweilig wird. Zusätzlich gibt es zwei Weideflächen, die je nach Witterung geöffnet werden können.
Hoher Hygienestandard
Die Aktivstallfläche ist maschinell abäppelbar. Wir haben hierfür die beste Maschine angeschafft, die der Markt bietet. Dadurch können wir sicherstellen, dass die Flächen optimal gereinigt werden. Außerdem haben wir 6.000qm der Aktivstallfläche, inklusive des Paddock Trails, mit einem tragfähigen Unterbau und Aktivstallmatten befestigt. Die Flächen sind damit matschfrei und möglichst frei von Fäkalien. Beste Voraussetzungen für gesunde Hufe, schlechte für Parasiten und Krankheitserreger.
Waldboden als Einstreu
Unser Waldboden ist Natur pur. Es fällt als Abfallprodukt bei der Waldbewirtschaftung an und wird aus Zweigen, Ästen, Fichten-, Tannennadeln und -zapfen gewonnen. Wir beziehen das Material aus der Region und lassen es für unseren Zweck sieben. Die so gewonnene Einstreu duftet angenehm nach Wald. Die von Natur aus enthaltenen Mikroorganismen bauen den giftigen Ammoniak im Urin ab. Dein Pferd wird den im Vergleich zu Stroh-, Myscanthus- oder Sägespan-Einstreu viel weicheren und vor allem staubarmen Waldboden lieben.
Reitböden ohne synthetische Zuschlagstoffe
Synthetische Zuschlagstoffe verbessern die Reiteigenschaften und das Wasserhaltevermögen des Reitbodens, stehen aber im Verdacht, Atemwegserkrankungen bei Pferden zu verursachen. Ein Pferd in Bewegung atmet 700 bis 1200 Liter Luft pro Minute ein. Nach längerer Nutzung des Reitbodens werden mehr und mehr Partikel zerrieben. Mikroplastik entsteht und sammelt sich als Staub in den Pferdelungen an. Wir haben uns entschieden, hinsichtlich der Tiergesundheit und den Reiteigenschaften keine Kompromisse zu machen: Wir beziehen den Reitsand von den renommiertesten Anbietern und nehmen den Mehraufwand bei der Pflege des reinen Sandbodens in Kauf.
Tierarzt, Hufschmied
Solltest Du mal keine Zeit haben, Dein Pferd selbst beim Tierarzt oder Hufschmied vorzuführen, können wir diesen Service für Dich übernehmen. Übrigens steht für den Tierarzt und Hufschmied ein eigener überdachter Arbeitsplatz zur Verfügung, damit dieser optimal arbeiten kann.
Solarium
Unser Pferdesolarium arbeitet mit Infrarotlicht in drei Wellenlängen, die unterschiedlich tief in das Gewebe eindringen. Ideal zum Aufwärmen vor dem Training. Nach dem Training trägt es zur Entspannung und Vorbeugung vor Muskelkater bei. Die ultraviolette Strahlung unseres Solariums fördert das Wachstum und ist beteiligt an der Bildung von Vitamin D. Vitamin D fördert unter anderem die Aufnahme von Phosphat und Calcium sowie deren Einbau in die Knochen. Außerdem werden körpereigene Abwehrstoffe aktiviert und die Immunität gegen Infektionskrankheiten erhöht. Ultraviolett-Strahlen wirken desinfizierend gegen Bakterien, Keime und Viren. Zudem wird der Kreislauf stabilisiert und es kommt zu einer allgemeinen Leistungssteigerung.
Waschplatz mit Warmwasser
Unser Pferde-Waschplatz ist vor Witterungseinflüssen wie Sonne, Wind und Regen geschützt, damit er saisonunabhängig genutzt werden kann. Eine gute Beleuchtung stellt sicher, dass auch in frühen Morgen- oder späten Abendstunden die Pferde geduscht werden können.
Reiterstammtisch/Reiterstüberl
Für den geselligen Teil wird es einen gemütlichen Platz geben, u.a. mit Kaffee, Getränken und kleinen Snacks. Wir arbeiten gerade noch an den Details…
Umweltschutz
Bewusst haben wir uns dazu entschlossen, bei der Errichtung unserer Anlage neue Maßstäbe in Sachen Umweltschutz zu setzen. Die Schaffung von ökologischen Ausgleichsflächen ist für uns nicht nur eine gesetzliche Notwendigkeit, sondern eine Herzensangelegenheit. Durch gezielte Bepflanzungen und die Anlage von Wasserstellen entstehen bei uns neue Lebensräume, die einladen, die Artenvielfalt und natürliche Schönheit unserer Flora und Fauna zu entdecken und zu schützen.
Unser Engagement für die Umwelt zeigt sich auch in der ressourcenschonenden Konzeption unseres Resorts. Die Nutzung von Regenwasser zur Bewässerung unserer Reitplätze und Pflanzen reduziert nicht nur den Wasserverbrauch, sondern fördert auch ein gesundes Wachstum in einem natürlichen Kreislauf. Zudem ist die Installation von Photovoltaikanlagen geplant, welches unser Bestreben unterstreicht, langfristig auf nachhaltige Energiequellen umzusteigen und einen positiven ökologischen Fußabdruck zu hinterlassen.
Das Kaiser & Kaiser Pferderesort steht somit nicht nur für eine erstklassige Pferdehaltung, sondern auch für einen respektvollen und verantwortungsvollen Umgang mit unserer Umwelt.